Unser Profil

Seit Juni 2009 besteht das Prostatakarzinomzentrum Heilbronn-Franken, seit April 2022 unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Gencay Hatiboglu.

Dies ist eine enge Kooperation mit niedergelassenen Urologen aus Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie internen Partnern aus Strahlentherapie, Onkologie, Pathologie und Radiologie/Nuklearmedizin.

Jede Woche werden in einer gemeinsamen Konferenz die Fälle der Prostatakarzinompatienten besprochen.

Die wissenschaftlich fundierten Empfehlungen und der enge Kontakt mit den niedergelassenen Urologen ermöglichen eine optimale und heimatnahe Therapie unserer Patienten.

Kooperationspartner

Die primären Behandlungspartner des Prostatakarzinomzentrums sind die Klinik für Urologie der SLK-Kliniken sowie die Klinik für Strahlentherapie/SLK Kliniken Praxis GmbH. Die Klinik für Radiologie, minimal invasive Therapie und Nuklearmedizin, die medizinische Klinik III und das Institut für Pathologie/SLK Kliniken Praxis GmbH sind Kooperationspartner des Prostatakarzinomzentrums Heilbronn-Franken.

Es bestehen außerdem Kooperationen mit dem Institut für Laboratoriumsmedizin, dem Sozialdienst, der Psychoonkologie, der Palliativmedizin und der physikalischen Therapie der SLK Kliniken Heilbronn sowie der Kraichgau Klinik Bad Rappenau GmbH. Eine Liste der niedergelassenen Urologinnen und Urologen, welche Kooperationspartern des Prostatakarzinomzentrums Heilbronn-Franken sind, finden Sie unter hier.

Veranstaltungen

V 19. April 2023 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Die schmerzhafte Beule

Patienteninfo-Veranstaltung – Die häufigste Ursache: schwaches Bindegewebe. Sichtbares Symptom: beulenartige Vorwölbung. Die Rede ist von Hernien – der Verlagerung von Eingeweiden aus der Bauchhöhle.

F 04. Mai 2023  bis 06. Mai 2023  109. DEGUM-Seminar: Aktuelle Sonographie (Grundkurs)

Vermitteln der Theorie zur Allgemeinen Sonographie und der wichtigsten Krankheitsbilder. Einführen in die theoretische und praktische Untersuchungstechnik.

F 13. Mai 2023 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Symposium: Aktuelle Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms

Fortbildung für Fachpersonal – Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Gastroenterologie, Strahlentherapie und Onkologie ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie über die operativen und nicht-operativen Therapiemöglichkeiten informieren.

Das Tumorzentrum im Überblick