Abendvorlesung "Medizin hautnah"

Die  Abendvorlesung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Heilbronner Stimme, der Kreissparkasse Heilbronn und den SLK-Kliniken. Die Idee hinter der Reihe, die von Professor Burkard Lippert, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf und Halschirurgie im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen, initiiert wurde: Während der Wintermonate bereiten Experten der SLK-Kliniken für Laien aktuelle medizinische Themen und Entwicklungen verständlich und unterhaltsam auf, ganz ohne Kauderwelsch und Fachchinesisch.

Den Auftakt jeder Abendvorlesung in der Kreissparkasse Heilbronn bildet eine etwa 45-minütige Präsentation. Im Anschluss an diese stellt sich der Referent den Fragen der Moderator Thomas Zimmermann – diese setzen sich teilweise zusammen aus vorher eingesandten Fragen von Stimme-Lesern und den Fragen der Zuhörer.

Termine für das aktuelle Semester der Abendvorlesung "Medizin hautnah":

  • Dienstag, 21. Oktober 2025
    Longevity Medizin
    Wird Altern eine behandelbare Erkrankung

    Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk
    Ein Leben lang jung? Was wäre, wenn Altern kein unausweichliches Schicksal ist? Die Longevity-Medizin erforscht Wege, das Leben nicht nur länger, sondern gesünder zu gestalten. Prof. Dr. Kleine-Gunk zeigt in seinem Vortrag auf, was heute schon möglich ist und was sinnvoll sein kann.
     
  • Dienstag, 25. November 2025
    Gendermedzin
    Frauenherzen schlagen anders

    Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher
    „Frauenherzen ticken anders – und das kostet Männer das Leben.“ Was wie ein Klischee klingt, hat Folgen: Männer sterben früher, Frauen werden beim Herzinfarkt zu oft falsch behandelt. In diesem Vortrag erfahren Sie, woran das liegt  und wie Sie die entscheidenden Warnsignale bei sich und anderen erkennen, bevor es zu spät ist.
     
  • Dienstag, 20. Januar 2026:
    Nerven in der Krise: Polyneuropathien  zwischen Diagnose und Therapie
    Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Mark Stettner
     
  • Dienstag, 24. Februar 2026
    Die leisen Anfänge des Vergessens
    Demenz im frühen Stadium verstehen und mit Hilfe der Altersmedizin sicher begleiten

    Dr. Jürgen Bludau
    Es beginnt schleichend: ein Name fehlt, ein Blick weicht aus. Angehörige spüren oft früh, dass etwas nicht stimmt. In diesem Vortrag geht Dr. Bludau auf genau diese Momente ein und auf die Frage, und wie die Altersmedizin helfen kann, Sicherheit und Menschlichkeit zu bewahren.