KINZ-HN – Kardiovaskuläre Notfallmedizin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie zum 8. Nordwürttembergischen-Expertengespräch in der Kardiologie einladen zu dürfen.

Nach einer coronabedingten Pause setzen wir unsere etablierte Fortbildungsreihe, die gemeinsam von den kardiologischen Kliniken aus Heilbronn, Ludwigsburg und Schwäbisch Hall getragen wird, wieder fort. In diesem Jahr findet die Veranstaltung turnusgemäß in Heilbronn statt.

Wir haben Ihnen ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das aktuelle Entwicklungen unter Berücksichtigung der neusten Leitlinien und Schnittstellen der interventionellen Kardiologie und der Herzchirurgie in den Fokus rückt.

Erfahrene Referenten werden Ihnen fundierte Einblicke in relevante Neuerungen geben und zur fachlichen Diskussion einladen. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Kardiologen sondern auch an kardiologisch interessierte Internisten und Allgemeinmediziner.

Wir freuen uns, Sie am 18. Oktober 2025 im Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Marcus Hennersdorf
Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Prof. Dr. Alexander Bauer
Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin I: Herz- und Gefäßerkrankungen
Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbH

Prof. Dr. Christian Wolpert
Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
Klinikum Ludwigsburg, RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH

Programm

  • 16.20 – 16.30 Uhr
    Begrüßung
    Prof. Dr. Marcus Hennersdorf
  • 16.30 – 16.50 Uhr
    HFU: Akute Herzinsuffizienz auf der ZNA – Früher Einsatz der „Big-4“?
    XX
  • 16.50 – 17.10 Uhr
    CPU: Das akute Koronarsyndrom – Fall-basierte Abläufe
    XX
  • 17.10 – 17.30 Uhr
    CAC: Versorgung nach OHCA
    XX
  • 17.30 – 17.50 Uhr
    VHF: Differentialtherapie der Bradyarrhythmien
    XX 
  • 17.50 – 18.10 Uhr
    K-IN: Der kardiogene Schock: Hämodynamik – Diagnostik - Therapie
    XX
  • 18.10 – 18.30 Uhr
    Diskussion und Zusammenfassung
    Prof. Dr. Marcus Hennersdorf

 

 

  • 08.50 – 09.00 Uhr
  • Begrüßung
    Prof. Dr. Marcus Hennersdorf

Vorsitz I "Heart-Team"
Prof. Dr. Christian Wolpert
Prof. Dr. Matthias Karck

  • 09.00 – 09.30 Uhr
    Hauptstammstenose: ACB oder PCI?
    PD. Dr. Marco Ochs
  • 09.30 – 10.00 Uhr
    Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz
    Prof. Dr. Mathias Konstandin
  • 10.00 – 10.30 Uhr
    Neue Leitlinie Herzklappenerkrankungen
    Prof. Dr. Claudius Jacobshagen
  • 10.30 – 11.00 Uhr
    Pause
    Mit Industrieausstellung und Imbiss

Vorsitz II "Aktuelle Kardiologie"
Prof. Dr. Alexander Bauer
Prof. Dr. Marcus Hennersdorf

  • 11.00 – 11.30 Uhr
    Neue Medikamente in der Kardiologie: Finerenon, GLP1-Agonisten
    Prof. Dr. Thomas J. Dengler
  • 11.30 – 12.00 Uhr
    Veränderung der Koronaren Diagnostik durch die Neubewertung des CT‘s
    Prof. Dr. Grigorios Korosoglou
  • 12.00 – 12.30 Uhr
    Myokarditis: Etabliertes und Neues zu Diagnostik und Therapie
    Prof. Dr. Simon Greulich
  • 12.30 – 12.50 Uhr
    Diskussion
  • 12.50 Uhr
    Zusammenfassung und Verabschiedung
    Prof. Dr. Alexander Bauer

Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen.

Bitte akzeptieren Sie "Eveeno", um diesen Inhalt anzuzeigen.