3. Heilbronner Notfallsymposium

Reanimation, Trauma, Gender Bias, CRM – an einem Tag in Heilbronn

Das Notfallsymposium richtet sich an Fachkräfte der Notfallmedizin – präklinisch wie klinisch. Am Vormittag erwarten Sie kompakte Impulsvorträge. Am Nachmittag vertiefen Workshops praxisnah Themen von Traumamanagement bis Reanimation, präklinischer Beatmung und Blutungsmanagement. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Fortbildung in persönlichem Umfeld.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Heilbronn e. V. statt.

 

 

Jetzt zum Notfallsymposium anmelden

 

 

Kursinhalte und Ziele

Am Vormittag vermitteln kurze Impulsvorträge aktuelle Entwicklungen der Notfallmedizin. Am Nachmittag vertiefen praxisnahe Workshops das Wissen von Traumamanagement bis Reanimation, präklinische Beatmung und Blutungsmanagement. Ziel ist der Austausch neuester Erkenntnisse und Praktiken sowie die anwendungsnahe Vertiefung der Inhalte.

 

Lerninhalte auf einen Blick

  • Kardiologie-Update: ESC Guidelines 2023

  • Trauma bei den Kleinsten – kindliches Polytrauma

  • Geschlecht als Risikofaktor – Gender Bias in der Behandlung

  • Crew Ressource Management in der Notfallmedizin

  • Reanimation-Update: mCPR, Notfallsonographie, Beatmung

  • x/c-Problem / Critical Bleeding und Exsanguation

  • Thoraxtrauma – praktische Interventionen

  • Eskalierendes Airwaymanagement inkl. I-GEL

Programm

  • 07.30 – 08.00 Uhr
    Registrierung

  • 08.00 – 08.15 Uhr
    Begrüßung
    AGNHN, Ärztlicher Direktor SLK-Kliniken

  • 08.15 – 09.10 Uhr
    Kardiologie up to Date – ESC Guidelines 2023
    Sven Heiligers

  • 09.10 – 09.30 Uhr
    Kaffeepause

  • 09.30 – 10.30 Uhr
    Trauma bei den Kleinsten – das kindliche Polytrauma
    Arthur Schröder

  • 10.30 – 11.30 Uhr
    Geschlecht als Risikofaktor: Wie Gender Bias unsere Behandlung beeinflusst
    Franziska Wolf

  • 11.30 – 12.30 Uhr
    Mittagspause

  • 12.30 – 14.30 Uhr
    Workshop Runde 1

  • 14.30 – 14.45 Uhr
    Pause

  • 14.45 – 16.45 Uhr
    Workshop Runde 2

  • 16.45 – 17.00 Uhr
    Pause

  • 17.00 – 18.00 Uhr
    Crew Ressource Management in der Notfallmedizin
    Dr. med. univ. Saskia Stegmüller

  • 18.00 – 18.15 Uhr
    Abschluss

Workshopangebote

  • Update Reanimation – mCPR, Notfallsonographie, Beatmung und Co.
    DRK Landesschule Baden-Württemberg gGmbH
  • x/c-Problem / Critical Bleeding und Exsanguation
    DRK Rettungsdienste Heilbronn gGmbH
    Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin HN
  • Thoraxtrauma und praktische Interventionen
    Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
  • Eskalierendes Airwaymanagement inkl. I-GEL
    Firma Intersurgical

 

 

Jetzt zum Notfallsymposium anmelden

 

 

Ansprechpartner

Selim Aksoy

Fachweiterbildung Notfallpflege, Notfallsanitäter

  • E-Mail: Selim.Aksoy@slk-kliniken.de
  • Telefon: 07131 49-22066