Gefäß-Update 2025

Fortbildung für moderne Gefäßmedizin

Am 17. September 2025 erwartet Sie im Klinikum am Plattenwald ein kompaktes, hochaktuelles Fortbildungsformat für Fachkräfte aus Gefäßchirurgie, interventioneller Radiologie und Angiologie.

Das Gefäß-Update 2025 bietet Ihnen fundierte Einblicke in neue Verfahren, innovative Technologien und seltene klinische Herausforderungen – von KI-gestützter Gefäßnavigation mit Cydar® bis zur Therapieentscheidung bei mykotischen Aneurysmen.

 

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Gefäßmedizin entwickelt sich rasant – mit immer mehr Optionen, immer komplexeren Fällen und wachsendem Entscheidungsdruck im klinischen Alltag. Beim Gefäß-Update 2025 erhalten Sie:

  • Relevantes Fachwissen auf dem neuesten Stand: z. B. wann Debulking-Verfahren wie Lithotripsie oder Atherektomie sinnvoll sind
  • Einblicke in aktuelle Therapiekonzepte wie die Behandlung von Endoleaks nach EVAR – inklusive praktischer Entscheidungswege
  • Neue Technologien greifbar erklärt, etwa der Einsatz von Kaltplasma bei chronischen Wunden – kritisch beleuchtet im Hinblick auf Evidenz und Verfügbarkeit
  • Diskussion spannender Ausnahmefälle, wie ein rupturiertes Iliakalaneurysma bei Salmonellose – mit echtem Lerngewinn
  • Ein möglicher Ausblick auf die Barostimulation als neue Therapieoption bei therapierefraktärem Bluthochdruck und Herzinsuffizienz

Was Sie mitnehmen? Wissen, dass Ihre Entscheidungen stärkt. Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. Und die Sicherheit, bei den wichtigen Themen der Gefäßmedizin 2025 ganz vorn mit dabei zu sein.

 

Zielgruppe und Fachrichtungen

Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonal, das in der Gefäßmedizin diagnostisch, interventionell oder operativ tätig ist.

Eingeladen sind insbesondere:

  • Fachärztinnen und Fachärzte für Gefäßchirurgie, interventionelle Radiologie und Angiologie
  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung mit Interesse an interventionellen Verfahren
  • Kolleginnen und Kollegen aus Wundmanagement, Gefäßpflege, hybriden OP-Teams und angrenzenden Disziplinen
  • Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die den Einsatz neuer Technologien im Klinikalltag mitgestalten

Wenn Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit komplexen Gefäßpathologien, endovaskulären Verfahren, technologischen Neuerungen oder interdisziplinären Therapieentscheidungen konfrontiert sind, dann ist diese Fortbildung für Sie passend.

Programm

  1. Cydar® - KI gestützte Gefäßnavigation bei aorto-iliacalen Interventionen
    Dr. Thomas Karl
     
  2. Lithotripsie und Atherektomie – Wann sind Debulkingverfahren sinnvoll?
    Dr. Thomas Able
     
  3. Kaltplasma bei chronischen Wunden
    Dr. Tomas Harenberg
     
  4. Behandlungsmöglichkeiten bei Endoleaks nach EVAR
    Prof. Dr. Gerd Grözinger
     
  5. Der interessante Fall (mykotisches, rupturiertes Iliacalaneurysma bei Salmonellose)
    Yushwant Roopa
     
  6. Barostimulation- neue Therapieform zur Behandlung der Herzinsuffizienz und therapierefraktärer Hypertonie
    Dr. Cornelia Neatu

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Gefäß-Update 2025!

Die Anmeldung wird in Kürze möglich sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, den kollegialen Austausch und spannende Diskussionen rund um aktuelle Herausforderungen in der Gefäßmedizin.