Die SLK-Kliniken mit ihren Standorten in Heilbronn, Bad Friedrichshall, Brackenheim und Löwenstein bieten über 350 Ausbildungs- und Studienplätze in verschiedenen zeitgemäßen Gesundheits- und Verwaltungsberufen. Unsere Bildungskonzepte tragen dem Trend zur Spezialisierung in der Pflege, Medizin und Technik Rechnung.
Wir garantieren Ihnen die Absolvierung aller erforderlichen praktischen Einsatzgebiete gemäß den Erfordernissen im Pflegeberufegesetz. Hierfür stehen uns zahlreiche Kooperationspartner im Bereich der stationären und ambulanten Langzeitpflege zur Verfügung.
Die SLK-Kliniken Gesundheitsakademie am Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn bietet jedes Jahr folgende Ausbildungs- und Studienplätze:
Wir suchen kommunikative, emphatische und engagierte Auszubildende für unsere Gesundheitsberufe. Sie sollten gerne im Team arbeiten, Belastbarkeit und Ausdauer mitbringen und gerne Verantwortung übernehmen. Vor der Ausbildung empfehlen wir ein Pflegepraktikum in einem Krankenhaus (mind. 1 Woche).
Wir bilden an unseren drei größeren Standorten in Heilbronn (Klinikum am Gesundbrunnen), Bad Friedrichshall (Klinikum am Plattenwald) und in unserer Fachklinik Löwenstein aus und sind somit im Stadt- und Landkreis Heilbronn vertreten. Dabei bieten wir den Auszubildenden im Bereich Pflege die Möglichkeit, von den Häusern in Bad Friedrichshall und Löwenstein an den größten Standort Heilbronn zu rotieren.
Für unsere Funktionsberufe ist zudem technisches Interesse und Affinität sowie handwerkliches Geschick zielführend. Wir empfehlen vor der Ausbildung ein Praktikum im OP oder der Anästhesie eines Krankenhauses (mind. 1 Woche).
Zusätzlich besteht für Auszubildende mit Abitur/ Fachhochschulreife die Möglichkeit, ein ausbildungsbegleitendes Fernstudium (beginnend ab dem 2. Ausbildungsjahr) in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule Nordhessen - mit Präsenzphasen am Standort Heilbronn - zu absolvieren.
Eine Ausbildung im Verwaltungs- und EDV-Bereich ist in folgenden Berufen möglich:
In Kooperation mit unterschiedlichen Hochschulstandorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bieten die SLK-Kliniken auch verschiedene Duale Studiengänge an:
Die monatliche Ausbildungsvergütung erfolgt entsprechend den Regelungen des TVAöD.
Für Auszubildende besteht, je nach Verfügbarkeit, die Möglichkeit zur Anmietung eines Zimmers im Personalwohnheim.