Die dreijährige Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Radiologie Assistenz (MTRA) lehrt den Umgang mit modernsten medizinischen Großgeräten sowie die Tätigkeit am Computer bei der Bilderzeugung und der Verwaltung der Patientendaten. Technisches Geschick und Verständnis sind daher eine wichtige Voraussetzung für den Beruf. Als erster Ansprechpartner für die Patienten*innen benötigen MTRA zusätzlich Einfühlungsvermögen, Geduld und ein freundliches Auftreten. Zudem sind Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Flexibilität wichtige Voraussetzungen.
Die MTRA-Ausbildung sieht in den 3 Ausbildungsjahren 2800 Stunden theoretische und praktische Ausbildung vor, 1600 Stunden als Institutspraktikum. Der Unterricht findet in der Schule für MTRA des MTAE-Fachschule Esslingen statt. In den Praxisstandorten der SLK-Kliniken erfolgen die praktischen Unterrichtsstunden unter der fachkundigen Anleitung von qualifizierten Praxisanleitern und Pädagogen. Die Abschlussprüfungen erfolgen im jeweiligen Fachbereich.
Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten.
Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung an. Es besteht ausbildungsbegleitend/berufsbegleitend für Abiturienten*innen die Möglichkeit, ein Studium Bachelor of Arts zu absolvieren. Sie erlangen damit einen Berufsabschluss als MTRA nach 3 Jahren und nach einem weiteren halben Jahr den akademischen Bachelor.
Kontakt
Kathrin Armbruster
Ausbildungsbeauftragte
Telefon 07131 49-44019