Fortbildungsveranstaltung

Bewegung und Sport hilft bei der Heilung

Sport spielt eine entscheidende Rolle in der Krebsnachsorge. Bewegung hilft nicht nur dabei, Nebenwirkungen zu lindern, sondern stärkt auch das Immunsystem, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Betroffenen.

Mit unserer Fortbildung „Sport und Krebs“ möchten wir Ihnen als Übungsleiter oder Therapeut konkrete Impulse und praxisnahe Übungen für Ihre Arbeit geben. Interessierte sind ebenfalls herzlich Willkommen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Lernen Sie, wie Ernährung, Resilienz und Bewegung zusammenwirken

  • Erhalten Sie wertvolle Praxisbeispiele in zwei interaktiven Workshops

  • Tauschen Sie sich mit Experten und Kollegen aus

  • Anerkannt vom WLSB e.V. mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung ÜL B „Sport in der Krebsnachsorge“

 

 

Programm

  • 09.00 – 09.15 Uhr
    Begrüßung
    Katrin Aigner und Peter Wieser
     
  • 09.15 – 10.00 Uhr
    Ernährung bei Krebs
    Marie-Luise Többens
     
  • 10.00 – 10.45 Uhr
    Resilienz
    Heike Fischer
     
  • 11.00 – 12.30 Uhr
    Workshop Runde 1
    Teilnahme am Workshop I oder II
     
  • 12.30 – 13.00 Uhr
    Mittagspause
     
  • 13.00 – 14.30 Uhr
    Workshop Runde 2
    Teilnahme am Workshop I oder II
     
  • 14.30 – 15.00 Uhr
    Aktuelles und gemeinsamer Austausch
    Claudia Mayer-Tischer

Workshopangebote

Alle Teilnehmenden nehmen jeweils an Workshop I und Workshop II teil.

  • Workshop I: Den Atem erfahren
    Maria Schindler
     
  • Workshop II: Funktionelle Bewegungsübungen im Freien
    Moritz Kühne

Referenten

  • Katrin Aigner
    Koordinatorin
    Tumorzentrum Heilbronn-Franken
    Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
     
  • Heike Fischer
    Psychoonkologie
    Tumorzentrum Heilbronn-Franken
    Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
     
  • Moritz Kühne
    Physiotherapeut
    Therapiezentrum
    Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
     
  • Claudia Mayer-Tischer
    Geschäftsbereich Sport und Gesellschaft
    Württembergsicher Landessportbund e. V.
     
  • Maria Schindler
    Atemtherapeutin
     
  • Marie-Luise Többens
    Dipl. -Oecotrophologin, Ernährungsmedizin
    Tumorzentrum Heilbronn-Franken
    Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
     
  • Peter Wieser
    Physiotherapeut und Leitung
    Therapiezentrum
    Klinikum am Gesundbrunnen, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. Juni 2025 an.

Anmeldung bitte per Mail an tumorzentrum@slk-kliniken.de unter Angabe von Vor- und Nachnamen des Teilnehmers.

Veranstaltungsinfos

  • Termin 
    Samstag, 5. Juli 2025
    von 9 – 15 Uhr
     
  • Ort
    Franziska-Schwarz-Hörsaal
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
    Klinikum am Gesundbrunnen
    Am Gesundbrunnen 20-26
    74078 Heilbronn
     
  • Kosten
    40,00 Euro
    Die Bezahlung und Erhalt einer Teilnahmebescheinigung
    erfolgt vor Ort.

Parken

Bitte benutzen Sie die Parkplätze des Klinikums. Sie erhalten ein kostenloses Ausfahrticket zu Beginn der Veranstaltung.

Das Tumorzentrum im Überblick