Sport spielt eine entscheidende Rolle in der Krebsnachsorge. Bewegung hilft nicht nur dabei, Nebenwirkungen zu lindern, sondern stärkt auch das Immunsystem, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Betroffenen.
Mit unserer Fortbildung „Sport und Krebs“ möchten wir Ihnen als Übungsleiter oder Therapeut konkrete Impulse und praxisnahe Übungen für Ihre Arbeit geben. Interessierte sind ebenfalls herzlich Willkommen.
Lernen Sie, wie Ernährung, Resilienz und Bewegung zusammenwirken
Erhalten Sie wertvolle Praxisbeispiele in zwei interaktiven Workshops
Tauschen Sie sich mit Experten und Kollegen aus
Anerkannt vom WLSB e.V. mit 7 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung ÜL B „Sport in der Krebsnachsorge“
Alle Teilnehmenden nehmen jeweils an Workshop I und Workshop II teil.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. Juni 2025 an.
Anmeldung bitte per Mail an tumorzentrum@slk-kliniken.de unter Angabe von Vor- und Nachnamen des Teilnehmers.
Bitte benutzen Sie die Parkplätze des Klinikums. Sie erhalten ein kostenloses Ausfahrticket zu Beginn der Veranstaltung.