Ärztliches Wundmanagement kompakt - Fortbildung für Ärzte

Praxisnahe Fortbildung zur Vertiefung theoretischer und praktischer Kenntnisse in der Wundbehandlung

Erweitern Sie Ihr Wissen in der Wundbehandlung

Die kompetente Wundbehandlung, insbesondere bei chronischen und komplizierten Wunden, erfordert umfassendes und aktuelles Wissen aller Beteiligten. Gute interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegenden, Wundspezialist:innen und Ärzt:innen ist dabei unerlässlich.

Trotz der hohen und altersbedingt zunehmenden Inzidenz chronischer Wunden und Diabetiker:innen wird dem Thema Wundbehandlung im Medizinstudium sowie in der Facharztausbildung oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies stellt viele Ärzt:innen in Praxen und Krankenhaus vor große Herausforderungen.

Unsere Fortbildung zum ärztlichen Wundmanagement bietet Ihnen daher die Gelegenheit, grundlegende Kenntnisse in Diagnostik und Therapie bei
chronischen Wunden sowie praktische Fähigkeiten in Workshops zu erwerben und zu vertiefen.

 

Jetzt anmelden

Von der Theorie zur Praxis - Wundkurs für Ärzte

Neben theoretischen Grundlagen bieten wir praxisnahe Workshops, in denen Sie Ihr Wissen direkt anwenden können. Erfahrene Referenten aus dem Bereich der Gefäßchirurgie führen durch das Programm und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

 

Programm

Theorie

  • 08.30 – 09.00 Uhr: Registrierung, Begrüßungskaffee
  • 09.00 – 09.10 Uhr: Begrüßung und Einführung
  • 09.10 – 09.40 Uhr: Grundlagen der Wundbehandlung
  • 09.40 – 10.10 Uhr: Diagnostik
  • 10.10 – 10.30 Uhr: Wund-/Fußinfektion
  • 10.30 – 11.00 Uhr: Pause- Industrieausstellung
  • 11.00 – 11.40 Uhr: Lokaltherapie
  • 11.40 – 12.00 Uhr: Update Ulcus cruris
  • 12.00 – 12.30 Uhr: Update Diabetisches Fußsyndrom
  • 12.30 – 13.30 Uhr: Mittagspause – Industrieausstellung

Praxisinhalte

  • 13.30 – 14.15 Uhr: Workshop 1: Exsudatmanagement
  • 14.15 – 15.00 Uhr: Workshop 2: Lokaltherapie: Wunddebridement, NPWT
  • 15.00 – 15.30 Uhr: Pause – Industrieausstellung
  • 15.30 – 16.15 Uhr: Workshop 3: Kompressionstherapie Ulcus cruris
  • 16.15 – 17.00 Uhr: Workshop 4: Druckentlastung Diabetischer Fuß
  • 17.00 Uhr: Veranstaltungsende, Zertifikatsausgabe

 

 

Anmeldung und Kosten

Wichtige Hinweise

  • Diese Fortbildung ist kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich auf 149,00 €.
  • Die Zahlungsinformationen senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung mit den Zahlungsinformationen.
  • Eine finale Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Prüfung der eingegangen Zahlungen. Diese erfolgt erst nach Anmeldeschluss

 

Anmeldung

Zur Darstellung des Anmeldeformulars müssen Sie alle Cookies akzeptieren. Sollte es dennoch zur Problemen bei der Darstellung geben, können Sie sich über nachfolgenden Link anmelden: eveeno.com/188086659

Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen.

Bitte akzeptieren Sie "Eveeno", um diesen Inhalt anzuzeigen.