Cardiac Arrest Center

Die Versorgung von Patienten nach oder unter kardiopulmonale Reanimation stellt hohe Ansprüche an die behandelnden Kliniken. Es ist erforderlich, dass man für die Aufnahme solcher Patienten bereit ist, eng mit dem Rettungsdienst zusammenarbeitet und im Klinikum die weitere Diagnostik und Therapie interdisziplinär erfolgen kann. Dafür stehen im Klinikum am Gesundbrunnen SLK Kliniken Heilbronn GmbH standardisierte Abläufe zur Verfügung.

Organisatorisch steht die Klinik für die Aufnahme von solchen Patienten für den Stadtkreis Heilbronn und Teile des Landkreis Heilbronn zur Verfügung. Dies umfasst eine Einwohner Zahl von bis zu rund 500.000. Neben dem Klinikum Heilbronn steht zur Aufnahme solcher Patienten auch das Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall bereit.

Zur Versorgung solcher schwerst kranker Patienten stehen im Klinikum Heilbronn rund um die Uhr ein Herzkatheterlabor und die Intensivstation zur Verfügung. Rund um die Uhr ist darüber hinaus eine radiologische Diagnostik mit Röntgen und CT jederzeit möglich und auch die Bestimmung von entsprechenden Laborwerten.

Neben der jederzeit möglichen Beatmungstherapie stehen auch Systeme zur extrakorporalen Reanimation zur Verfügung (VA-ECMO), die in der kürzester möglichen Zeit sowohl im Herzkatheterlabor als auch auf der Intensivstation zur Aufrechterhaltung eines adäquaten Kreislaufs eingesetzt werden können.

Zur weiteren Verbesserung des Outcomes nach außerklinischer Reanimation, nehmen wir am G-CAR-Studienregister der deutschen Gesellschaft für Kardiologie teil.

2024 wurde wir erfolgreich zum Cardiac Arrest Center zertifiziert.