Ab Montag, 20. Oktober, im Klinikum am GB wieder erhältlich – der beliebte „Heilbronner Chefärztehonig“.

 

Bildnachweis: privat

17.10.2025

Zeit für frischen Honig!

zurück

„Ab ins Krankenhaus!“ Was fast nie keine erfreuliche Aufforderung ist, ist in diesem Fall sogar eine mit süßer Note, denn: Ab kommenden Montag gibt es ihn wieder – den heißbegehrten „Heilbronner Chefärztehonig“. 

Alle, die ihn aufgrund jahrelangen Genusses kennen, schätzen seinen intensiven Geschmack. Alle, die ihn noch nicht kennen, überzeugen sich am besten selbst und ergattern sich ab kommenden Montag, 20. Oktober, ein Glas des beliebten „Heilbronner Chefärztehonig“. Auch für den Jahrgang Nummer 15 zeichnet dafür Hobbyimker Prof. Harald Löffler, Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie im Klinikum am Gesundbrunnen, verantwortlich.

Aromatischer Waldhonig
Die Stöcke seiner zehn Bienenvölker, die allesamt im Landkreis Heilbronn ihr „Zuhause“ haben, werden an Stellen platziert, an denen sie übers ganze Jahr hindurch stehen können. Dies reduziert den Stress für die Insekten und trägt somit natürlich auch zur Qualität des Honigs bei. Zum diesjährigen Jahrgang sagt Prof. Löffler: „Neben dem bekannten, streichzarten hellen Blütenhonig, gibt es dieses Mal mehr vom besonders dunklen Sommertrachthonig, mit einem hohem Anteil an aromatischem Waldhonig.“

Genussvolle Hilfe
Ab kommenden Montag, 20. Oktober, stehen rund 1.000.Gläser des „Heilbronner Chefärztehonig“, Jahrgang 2025, in den Regalen der Backstube Hermann Härdtner im Eingangsbereich des SLK-Klinikums am Gesundbrunnen. Gegen eine Spende von fünf Euro kann sowohl die Sorte Sommertracht als auch ein klassischer Blütenhonig erworben werden. Das Beste daran: Der ganz überwiegende Erlös kommt Patienten des SLK-Verbundes zugute, indem der „Förderverein für medizinische Innovation“ (FMI) und die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ zu gleichen Teilen finanziell unterstützt werden. Der Rest geht an die SLK-Umweltkommission. In den vergangenen 14 Jahren kamen dank des leckeren Honigs dadurch bereits über 40.000 Euro zusammen. 
 

zurück