Nach dem Schulabschluss direkt ins Berufsleben starten und gleichzeitig studieren: Das duale Studium Pflegewissenschaft bei den SLK-Kliniken Heilbronn macht es möglich. Es verbindet von Anfang an Studium, praktische Ausbildung und Vergütung.
Am Ende des Studiums stehen zwei Abschlüsse: der Bachelor of Science Pflegewissenschaft und die staatliche Berufszulassung als Pflegefachperson. Damit eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven.
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg vermittelt die theoretischen Inhalte in modernen Skills Labs. Begleitet durch erfahrene Pflegefachkräfte erfolgt parallel dazu die praktische Ausbildung in den SLK-Kliniken Heilbronn, .
Absolventen sind nicht nur in der allgemeinen Pflege qualifiziert, sondern können auch heilkundliche Tätigkeiten eigenständig übernehmen, beispielsweise in der Versorgung von Menschen mit Diabetes, Demenz oder chronischen Wunden.
Mögliche Aufgabenbereiche nach dem Studium (können sein):
Das Studium umfasst 7 Semester die sich in 7 Theoriephasen und 7 Praxisphasen aufgliedern.
Aufbau des Studiums:
Den ausführlichen Studienverlauf finden Sie auf der Webseite der EH Ludwigsburg.
An der Hochschule werden in 7 Theoriephasen die Grundlagen der Pflegewissenschaft vermittelt.
Im Skills Lab können Studierende Pflegesituationen realitätsnah trainieren, sicher üben, Fehler machen und daraus lernen.
Die Lehre erfolgt in kleinen Gruppen durch erfahrene Professoren. Neben klassischer Pflege gehören auch Zukunftsthemen wie Gesundheitsmanagement, Pflege in Krisen- und Katastrophensituationen oder Schulgesundheit zum Studienplan.
_____________________________
Studieren an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg heißt: Leben und Lernen mit internationalem Bezug in den Bereichen Soziales, Diakonie, Pädagogik, Pflege und Religion.
Der Campus bietet beste Studienbedingungen für ca. 1300 Studierende. Insgesamt werden zwölf Bachelor- und sechs Masterstudiengänge angeboten. Über 40 Professuren sowie über 85 Lehrbeauftragte garantieren ein hervorragendes Lehrangebot in persönlicher Atmosphäre und kleinen Lerngruppen an beiden Standorten.
Die praktische Ausbildung findet in den SLK-Kliniken und bei weiteren Kooperationspartnern statt. Besonders intensiv ist die Betreuung in den Clinical Education Units (CEUs), in denen Praxisanleitende die Studierenden eng begleiten. CEUs bieten eine strukturierte Lernumgebung für das praktische Lernen und fördern die Kompetenzentwicklung.
_____________________________
Die SLK-Kliniken sind der größte Gesundheitsversorger der Region Heilbronn-Franken. Hier bieten sich Einblicke in viele Fachbereiche, von der Grundversorgung bis zur hochspezialisierten Medizin. Mit 5.800 Kollegen sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung in der Region und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau.
Bei uns zählt, was man wirkliche bewegen möchte. Bei uns gibt es keinen 08/15 Job, sondern ein Team, das Leben rettet, Prozesse optimiert und mit moderner Technik arbeitet. Ihre Ausbildung bei uns ist mehr als nur ein sicherer Job, sie ermöglicht Ihnen echte Perspektiven! Wir setzen auf Sie und Sie setzen mit uns Maßstäbe für die Zukunft!