Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu einer spannenden Fortbildungsveranstaltung einzuladen, die in Zusammenarbeit mit QuidelOrtho stattfindet. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der diagnostischen Labormedizin zu informieren und sich mit Expert:innen aus der Praxis auszutauschen.
Das Programm umfasst praxisnahe Vorträge zu innovativen Testmethoden wie dem hs Troponin am POC, Erfahrungen aus internationalen Studien sowie einen vertieften Blick auf die Immunhämatologie und digitale Innovationen in der Diagnostik.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch.
Programmhighlights:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte aus der medizinischen und diagnostischen Laborbranche und bietet eine hervorragende Plattform für den fachlichen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Astrid Stäps
Leitende Ärztin der Transfusionsmedizin und Blutbank
10.00 – 10.20 Uhr | Begrüßung / Einführung – Führung eines Blutdepots in Zeiten des Mangels an Rh-negativen | |
Blutprodukten | Dr. Astrid Stäps | |
10.20 – 11.00 Uhr | „Das Krankenhauslabor der Zukunft“: Robotik und POCT | Dirk Schmidt |
11.00 – 11.40 Uhr | Automatisierte Titer-Bestimmungen in der Immunhämatologie; Beispiele und Erfahrung aus der Praxis im Universitätsklinikum Regensburg | Marion Posset |
11.40 – 13.00 Uhr | Mittagspause und technische Stationen | |
13.00 – 14.00 Uhr | Neue innovative Tools für den digitalen Service an diagnostischen Analyzern zum Nutzen der Anwender | Dirk Knöll |
14.00 – 14.30 Uhr | Troponin am Point of Care: Zeit, dass sich was dreht. | Dr. Holger Gundelach |
14.30 – 14.50 Uhr | Kaffeepause | |
14.50 – 16.30 Uhr | Herausforderungen am immunhämatologischen Arbeitsplatz: Blutgruppensysteme und Antikörper | Manuela Krause |