Grundkurs Neurophysiologie

Seminar: EEG und Neurophysiologie

Unser Seminar in Heilbronn bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die klinische Neurophysiologie mit Schwerpunkt auf dem EEG und den Evozierten Potentialen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen und erhalten eine verständliche Einführung in die Theorie.

 

Seminarinhalte und Ziele

  • In kleinen Gruppen üben Sie intensiv die Anwendung der EEG-Technik und der Neurophysiologie im klinischen Alltag.
  • Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkennung von Artefakten im EEG sowie auf praktischen Übungen zu den Evozierten Potentialen.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie das EEG und neurophysiologische Methoden gezielt zur Diagnose und Therapie von Epilepsie und Multipler Sklerose einsetzen.
  • Auch die richtige Indikationsstellung und typische Fehlerquellen bei der Befundbewertung werden erklärt.

 

Praxisnahes Lernen in kleinen Gruppen

Das Seminar ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und eine angenehme Lernatmosphäre schaffen. Profitieren Sie von persönlicher Betreuung und intensivem Austausch in kleinen Gruppen.

 

Melden Sie sich an und vertiefen Sie Ihr Wissen zu EEG und Neurophysiologie!

 

Porgramm

Theorie

  • 08.45 – 09.00 Uhr
    Begrüßung
     
  • 09.00 – 09.45 Uhr
    EEG – Theoretische Grundlagen
     
  • 09.45 – 10.30 Uhr
    Evozierte Potentiale
     
  • 10.30 – 10.45 Uhr
    Kaffeepause
     
  • 10.45 – 11.45 Uhr
    Praktische Übungen, Teil 1
     
  • 11.45 – 12.30 Uhr
    Mittagspause
     
  • 12.30 – 13.30 Uhr
    Praktische Übungen, Teil 2
     
  • 13.30 – 14.30 Uhr
    Praktische Übungen, Teil 3
     
  • 14.30 – 14.45 Uhr
    Kaffeepause

Klinische Anwendung

  • 14.45 – 15.15 Uhr
    Update Pharmakotherapie der Epilepsie
     
  • 15.15 – 15.45 Uhr
    Update Basistherapie der Multiplen Sklerose
     
  • 15.45 – 16.00 Uhr
    Kaffeepause
     
  • 16.00 – 16.30 Uhr
    Evozierte Potentiale im Klinikalltag und ihre Bedeutung für die Multiple Sklerose
     
  • 16.30 Uhr
    Verabschiedung

Anmeldung und Kosten

Wichtige Hinweise

  • Diese Fortbildung ist kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich auf 110,00 €.
  • Die Zahlungsinformationen senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung mit den Zahlungsinformationen.
  • Eine finale Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Prüfung der eingegangen Zahlungen. Diese erfolgt erst nach Anmeldeschluss

Die Anmeldung wird voraussichtlich im Juli geöffnet.