Dokumente | Veranstaltungsflyer: Download |
Datum | 27.09.2023 |
Zeit | 17:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Herbstsymposium ein, das sich den innovativen Entwicklungen beim kolorektalen Karzinom widmet.
Die Behandlung des kolorektalen Karzinoms ist in höchstem Maße von einem funktionierenden interdisziplinären Kompetenznetzwerk abhängig. In den letzten Jahren haben neue Studienkonzepte die Behandlung des Rektumkarzinoms erheblich erweitert. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus dem Darmkrebszentrum Heilbronn-Franken möchten wir Ihnen einen Einblick in den modernen klinischen Behandlungsalltag sowie State-of-the-Art Konzepte vermitteln. Immer wichtiger in den therapeutischen Strategien wird dabei die Lebensqualität der Patient:innen im Sinne eines „Patient Empowerment“ sein, so dass wir bewusst die Patientensicht in den Vordergrund rücken wollen.
Auch werden wir neue Forschungsansätze diskutieren mit einem Blick in die faszinierende Welt der Immuntherapie sowie patientengenerierter ex vivo Tumormodelle zur Entwicklung personalisierter Behandlungsansätze.
Wir freuen uns auf eine interaktive Fortbildungsveranstaltung mit Ihnen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. U. Martens,
Prof. Dr. Yakup Kulu
Prof. Dr. Thomas Graeter
Geschäftsführender Vorstand des Tumorzentrums Heilbronn-Franke
Daten zur Veranstaltung
Wir bitten um Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung, Auskunft und Organisation
Koordinationsstelle Tumorzentrum Heilbronn-Franken
Ansprechpartnerin: Katrin Aigner
Telefon: 07131 49-28810
E-Mail: tumorzentrum@slk-kliniken.de
Parkmöglichkeiten
Kostenpflichtige Parkplätze und Parkhaus gegenüber Haupteingang (Parkkosten können nicht übernommen werden)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer.