SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, 21.05.2015

SLK-Kliniken veröffentlichen Qualitätsergebnisse

zurück

Die SLK-Kliniken veröffentlichen heute ihre Qualitätsergebnisse aus dem Jahr 2014. Diese wurden im Rahmen der „Initiative Qualitätsmedizin“, kurz IQM, erhoben. Die Zahlen geben Aufschluss darüber, mit welchen Ergebnissen Kliniken ihre Patienten bei häufigen Krankheitsbildern, wie beispielsweise Schlaganfall oder Herzinfarkt, behandelt haben. Dazu werden die eigenen Behandlungsergebnisse den Vergleichswerten anderer Kliniken gegenübergestellt. Die Kliniken können so auffällige Abweichungen entdecken und diesen nachgehen.

„Unsere Ergebnisse zur medizinischen Ergebnisqualität veröffentlichen wir ganz bewusst freiwillig im Internet. Diese konsequente Transparenz geht weit über das gesetzliche Maß hinaus und ist vor allem zusätzlicher Ansporn, um noch besser zu werden“, erklärt Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLK-Kliniken. So werden zusätzliche Informationen über Sterblichkeit, Komplikationsraten und angewandte Verfahren bekannt gegeben. Die Vergleichswerte helfen dabei festzustellen, in welchen Bereichen eine Detailanalyse anhand von Patientenakten und Interviews erforderlich ist. Ziel ist es, den Patienten die bestmögliche Qualität in der medizinischen Versorgung zukommen zu lassen.

Informationen zur IQM:
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ist ein Zusammenschluss aus derzeit 323 Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der Initiative ist es, vorhandenes Verbesserungspotenzial in der Medizin sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten durch aktives Fehlermanagement zu heben. Die Mitglieder der Initiative verpflichten sich, anhand ihrer Routinedaten Qualitätsmessungen durchzuführen, die Ergebnisse zu veröffentlichen und so genannte Peer-Review-Verfahren durchzuführen. Bei einem Peer Review werden medizinische Akten von einem Expertenteam analysiert und auf Auffälligkeiten überprüft. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren und Behandlungsabläufe zu verbessern.

zurück