Beim IROS-Kongress in Berlin präsentierte Professor Philippe L. Pereira eine Video-Live-Übertragung eines minimal-invasiven Eingriffes bei einem Lebertumor.

Klinikum am Gesundbrunnen, 04.02.2015

SLK-Kliniken beteiligten sich am Radiologenkongress in Berlin

Live-OP aus Heilbronn sehen mehr als 1.000 Kongress-Teilnehmer

zurück

Mitte Januar fand mit dem Interventionellen Radiologischen Olbert Symposium (IROS) in Berlin die größte Tagung der minimal-invasiven und bildgesteuerten Therapie im deutschsprachigen Raum statt. Mehr als 1.000 Spezialisten erörterten die neuesten Trends dieser wachsenden Disziplin. Professor Philippe L. Pereira, Direktor der Klinik für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen, präsentierte eine Video-Live-Übertragung eines minimal-invasiven Eingriffes bei einem Lebertumor nahe der Gallenblase – eine große Herausforderung für den Operateur.

„Selbst erfahrene Ärzte trauen sich oftmals nicht, eine solche OP in der Leber durchzuführen, aus Angst, Komplikationen zu verursachen oder gesundes Gewebe dabei zu zerstören“, erklärt Professor Pereira die Schwierigkeit. Die Kongressteilnehmer nutzen daher die Gelegenheit, dem geübten Radiologen den einen oder anderen Handgriff abzuschauen und ihm Fragen zu stellen. „Heilbronn ist unter den Fachleuten bekannt für seine Tumortherapie. Wir haben bereits eine Anfrage von der Universitätsklinik Heidelberg, die ebenfalls an einer Video-Live-Übertragung interessiert ist“, freut sich der Klinikdirektor.

Bei der interventionellen Radiologie führt der Mediziner über einen kleinen Zugang eine dünne Sonde unter computertomographischer Sichtkontrolle zum Krebsgeschwür. Dies hat für den Patienten den Vorteil, dass der Eingriff unter Lokalanästhesie erfolgen kann, gegebenenfalls sogar ambulant. Mit Mikrowellen-Energie, also mit Hitze, zerstört der Operateur punktuell das bösartige Tumorgewebe, so dass das gesunde Gewebe davon nicht beeinträchtigt wird. Ein weiterer Vorteil der interventionellen Onkologie: Die Behandlung ist gut kombinierbar mit einer Chemotherapie oder Operation. „Unsere Patienten profitieren so von der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen im Klinikum am Gesundbrunnen und ihre Heilungschancen erhöhen sich“, fasst Professor Pereira zusammen.

Hintergrund zum Kongress:
Das Interventionell Radiologische Olbert Symposium (IROS) ist der wichtigste und größte deutschsprachige Kongress der interventionellen Radiologie. Er bildet das gesamte thematische Spektrum des Faches ab und informiert über Innovationen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Zudem ist der IROS auch führender Fortbildungskongress der interventionellen Radiologie. Durch die Präsentation neuer Produkte haben die interventionellen Radiologen die Möglichkeit, die eigenen Behandlungstechniken zu optimieren oder neue Verfahren mit Experten zu erörtern.

zurück