Elionor Roma Mas erweitert zum 1. Juni 2025 als „Sektionsleiterin Geburtshilfe“ das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

 

Bildnachweis: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH.

26.05.2025

Geburtshilfe unter neuer Leitung

zurück

Mit Elionor Roma Mas leitet ab Juni eine sehr erfahrene Pränatalmedizinerin die „Sektion Geburtshilfe“ des SLK-Verbundes. 

Die SLK-Geburtshilfe zählt innerhalb Baden-Württembergs mit rund 3.000 Geburten jährlich zu den Top-Kliniken. Um den Bereich der vorgeburtlichen Untersuchungen und Beratungen zukünftig noch stärker in den Fokus zu nehmen, erweitert Elionor Roma Mas das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe um Direktor Prof. Nikolaus de Gregorio ab dem 1. Juni 2025 als Leiterin der „Sektion Geburtshilfe“. Damit tragen die SLK-Kliniken dem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Bereich der Pränatalmedizin Rechnung, bei dem etwaige Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen des Ungeborenen umfassend diagnostiziert werden. Elionor Roma Mas kommt vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Bremen), wo sie Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe war, zum SLK-Verbund. 

Ausgewiesene Expertin
Elionor Roma Mas ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, verfügt über einen breites Spektrum fachgebundener Weiterbildungen und kann auf einen beindruckenden beruflichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die 54-Jährige studierte bis Mitte der 1990er-Jahre Medizin an der Universität Barcelona. Seit mehr als fünfzehn Jahren arbeitet sie fast durchgehend in leitenden Funktionen – davon seit 2015 in Deutschland. Insbesondere ihre nachgewiesenen Qualifikationen im Bereich der Pränatalmedizin zeichnen Elionor Roma Mas aus, von deren Expertise das Team unmittelbar und somit auch Schwangere bei SLK profitieren werden. „Zum einen wollen wir in der Lage sein, den werdenden Müttern alle Möglichkeiten der modernen Diagnostik vor und während der Schwangerschaft anbieten zu können und zum anderen ist es vor allem unter der Geburt wichtig, eine Atmosphäre zu erzeugen, in der sich die Frauen jederzeit sicher und geborgen fühlen“, sagt Klinikdirektor Nikolaus de Gregorio. Mit Elionor Roma Mas sei man hierfür jetzt „sehr kompetent“ aufgestellt. So ist Mas beispielsweise ebenso im Besitz einer Zusatzbezeichnung bei der vorgeburtlichen Ultraschalldiagnostik, die höchsten Ansprüchen der „Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin“ genügt, wie auch der Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“. 

Vertrauensvolle Pränatalmedizinerin
Für die gebürtige Spanierin war die Geburtshilfe schon immer mehr als ein bloßer Job: „Wir Geburtsmediziner haben das Glück dabei zu sein, wenn werdende Eltern ihr Baby beim Ultraschall zum ersten Mal ‚sehen‘ und sind sehr wichtige Ansprechpartner während der Schwangerschaft und natürlich rund um die Geburt. Dabei entstehen oft auch Bindungen, die einen emotional berühren.“ 

Bei der Betreuung von Schwangeren, die sehr wahrscheinlich mit einer früheren oder sogar deutlich zu frühen Geburt rechnen müssen, sieht Elionor Roma Mas eine sehr wichtige Aufgabe darin, den Frauen Mut zu machen und in vertrauensvollen Gesprächen, Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen. Dass die SLK-Geburtshilfe gerade auch in solchen Fällen der richtige Ansprechpartner ist, zeigt die seit Jahren immer wieder bestätigte Ausweisung als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe, Level 1. Zusammen mit der neonatologischen Abteilung der Kinderklinik bildet die geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik das Perinatalzentrum für die Stadt und den Landkreis Heilbronn. Frauenklinik und Kinderklinik arbeiten eng zusammen, um die bestmögliche Versorgung der kleinen Patienten und ihrer Mütter zu gewährleisten. Für Elionor Roma Mas ist dieser Status Ansporn und Verpflichtung gleichermaßen: „Es ist mein Anspruch, dass die werdenden Mütter und Eltern spüren: Da ist jemand, der nahbar ist und da ist jemand, bei dem wir das noch ungeborene Leben in besten Händen wissen.“ 

Elionor Roma Mas ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
 

zurück