SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, 27.03.2015

Erfolgreiches Jahr für die SLK-Kliniken Heilbronn

zurück

Geschäftsführung bedankt sich für das Engagement der Mitarbeiter

Die SLK-Kliniken Heilbronn ziehen für das Jahr 2014 eine positive Bilanz. Die Zahl der Patienten, die sich in den vier SLK-Kliniken behandeln ließen, stieg weiter an. Mit fast 71.400 stationären Patienten wurden etwa ein Prozent mehr Patienten versorgt als im Vorjahr. Im ambulanten Bereich nahmen rund 173.100 Patienten die Leistungen der SLK-Kliniken in Anspruch (Vorjahr: 166.454).

SLK-Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges sieht die positive Leistungsentwicklung als Bestätigung für das Vertrauen der Patienten in die SLK-Kliniken. „Dieses Vertrauen verdanken wir vor allem dem großen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, würdigt Dr. Jendges die Leistungen der Belegschaft.

Auch die wirtschaftliche Entwicklung fällt positiv aus. Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1,6 Millionen Euro erreicht das Unternehmen erneut ein ausgeglichenes Ergebnis. Und dies in einem schwierigen Umfeld: Aufgrund des enormen Kostendrucks arbeiten etwa die Hälfte aller Krankenhäuser in Deutschland defizitär.

Mehr Mitarbeiter in den SLK-Kliniken

Wie auch in den Jahren zuvor, haben die SLK-Kliniken die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter erhöht. Dieser Anstieg fand überwiegend im klinischen Bereich statt, insbesondere im Ärztlichen und Pflegerischen Dienst. „Wir haben rund 110 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Damit beschäftigen die SLK-Kliniken erstmalig über 4.000 Mitarbeiter. In unserer Gesundheitsakademie bilden wir außerdem jedes Jahr rund 290 qualifizierte Nachwuchskräfte für den Pflege- und Funktionsdienst aus“, betont Jendges.

Ob in den kommenden Jahren weiterhin ein ausgeglichenes Ergebnis möglich sein wird, ist ungewiss. In den Jahren 2015 und 2016 müssen die SLK-Kliniken die  zusätzlichen Kosten für die Inbetriebnahmen und die Umzüge in die Neubauten stemmen. „Sorge  bereitet uns weiterhin die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung, die den finanziellen Spielraum der Kliniken in Deutschland immer weiter einengt“, so Jendges. „Mit der Umsetzung unserer großen Neubauvorhaben in Heilbronn und Bad Friedrichshall setzen wir aber positive Zeichen: für eine hervorragende Qualität der Patientenversorgung in unserer Region“, zeigt sich Jendges zuversichtlich.

zurück