Innere Medizin (BRA), 14.10.2014

Darmkrebs vermeiden durch Vorsorge

zurück

Gesundheit im Gespräch

Dr. Martin De Bernardinis, Chefarzt der Inneren Medizin im Krankenhaus Brackenheim, erklärt am Dienstag, 21. Oktober um 18 Uhr im Andachtsraum des Krankenhauses Brackenheim, wie Darmkrebs entsteht und wie er sich vermeiden lässt. Dabei geht er auf die Behandlungsmöglichkeiten und die Darmspiegelung ein.

Jährlich erkranken in Deutschland über 73.000 Menschen an Darmkrebs und circa 27.000 Menschen sterben daran. Dabei kann Darmkrebs durch Früherkennung nahezu komplett verhindert bzw. geheilt werden. Er entsteht meist aus zunächst gutartigen Wucherungen, den so genannten Polypen. Durch eine Darmspiegelung können die festgestellten Polypen entfernt werden.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrund: „Gesundheit im Gespräch“ ist eine Kooperationsreihe der SLK-Kliniken und der Volkshochschulen im Stadt- und Landkreis Heilbronn

zurück