Ja, dürfen Sie. Bitte jedoch nicht mehr als eine Person.
Ja, der Partner darf in den OP mitgehen, sofern bei Ihnen eine rückenmarksnahe Betäubung möglich ist (PDA oder Spinalanästhesie).
Ja, gerne. Sie dürfen während der allgemeinen Besuchszeiten (10 – 18 Uhr) Besuch von verschiedenen Personen bekommen, bitte jedoch nie mehr als ein Besucher im Zimmer.
Bei Spontangeburten in der Regel 2-3 Tage.
Bei einem Kaiserschnitt in der Regel 5 Tage.
Sie haben die Möglichkeit ihr Kind standesamtlich bis zum 2. oder 3. Lebenstag bei uns anzumelden. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Patientenaufnahme am Haupteingang.
Bei verheirateten Eltern: Heiratsurkunde in Original und beide Personalausweise/Pässe
Bei nichtverheirateten Eltern: Beide Geburtsurkunden, ggf. Vaterschaftsanerkennung und beide Personalausweise/Pässe
Kosten: Bringen Sie bitte 14-17 € in Bar mit.
Während des stationären Aufenthaltes ist für die Versorgung des Neugeborenen alles vorhanden (Windeln, Fieberthermometer, Kleidung, etc.). Am Entlasstag wird eine Garnitur Anziehsachen für das Neugeborene benötigt. Bringen Sie bitte als Patientin Handtücher, bequeme Kleidung, Utensilien für die tägliche Hygiene und was Sie sonst benötigen selbst mit.
Sie können ein Familienzimmer buchen, allerdings nur, wenn es unsere Kapazitäten zulassen.
Nein, dies gibt es nicht. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Parkhäuser und Parkplätze.
Eine Ermäßigung gibt es leider nicht.
Es gibt keinen extra Eingang oder einen besonderen Weg. Bei Bedarf nutzen Sie bitte die Rollstühle links seitlich vor dem Haupteingang, welche mittels 2-€-Stück entleihbar sind.
Ja, es gibt vegetarische Gerichte oder Gerichte ohne Schwein.
Es wird die Hebamme, Ihre Begleitung, ein Arzt/eine Ärztin der Frauenklinik (ob männlich oder weiblich ist nicht vorhersagbar) und evtl. eine Hebammenschülerin anwesend sein.
Auf Station werden sich Kinderkrankenschwestern um Ihr Wohl und das Ihres Kindes kümmern und Ihnen helfen sich an die neue Situation zu gewöhnen.