Bergfest 2025

Am 4. Juli ist es wieder soweit!

Das SLK-Bergfest lädt erneut alle Mitarbeitenden des SLK-Verbundes zum fröhlichen Zusammensein auf dem Gaffenberg in Heilbronn ein!

Von herzhaften Speisen bis hin zu erfrischenden Getränken und Cocktails ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für stimmungsvolle Musik sorgt unsere Live-Band. Außerdem können Sie zu den Beats unseres DJs bis in die Nacht hinein tanzen.

Als Rahmenprogramm wird es zudem wieder die SLK-Olympiade geben! Nehmen Sie an unserer Spaßolympiade teil und messen Sie sich in sportlichen Aktivitäten, Geschicklichkeits- und Denksportaufgaben. Hier dreht sich alles um Teamgeist und Spaß. Egal, ob Sie im Team oder allein antreten – für jeden ist etwas dabei!

Für Ihre sichere und bequeme An-/Abreise bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen kostenfreien Busshuttle an. So können Sie den Abend mit Ihren Kollegen in vollen Zügen genießen.

Für die Personen an den Standorten Brackenheim und Möckmühl stehen nach Absprache Taxis zur Verfügung.

 

Dringende Bitte!

Da die Parkverbote in der Vergangenheit leider immer wieder missachtet wurden, hat die Stadt Heilbronn uns nun mitgeteilt, dass wir das Gelände in den kommenden Jahren nicht mehr nutzen dürfen, sollten die Parkverbote weiterhin ignoriert werden. 

Hinzu kommt die Behinderung von Anwohnern, Landwirten und Nutzern der Grünflächen. Auch unser eigener Shuttle-Service hat Probleme die Zufahrtswege zu nutzen, wenn darauf geparkt wird.

Bitte sehen Sie daher unbedingt davon ab, mit Ihrem eigenen Fahrzeug anzureisen und nutzen Sie unseren eng getakteten Shuttle-Service, da es vor Ort keine Parkmöglichkeiten gibt. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden dem Ordnungsamt gemeldet. Die Zufahrtswege werden durch Sicherheitspersonal kontrolliert.

Personen im Bereitschaftsdienst melden sich bitte bis zum 2. Juli mit Ihrem Kennzeichen bei der Unternehmenskommunikation an. Hier greift dann eine Sonderregelung.

 

 

 

 

Falls nachfolgend kein Anmeldeformular angezeigt wird, bitte folgenden Link zur Anmeldung nutzen: eveeno.com/bergfest2025

Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen.

Bitte akzeptieren Sie "Eveeno", um diesen Inhalt anzuzeigen.

 

Wir bieten Busshuttles ab dem Klinikum am Gesundbrunnen, Plattenwald und der Fachklinik Löwenstein an. Zusätzlich wird in Heilbronn die Bushaltestelle "Heilbronn Theresienwiese" am Park and Ride an der Theresienwiese angefahren. Der Shuttl von Löwenstein fährt zudem die Bushaltestelle Schlaghälde, Windischenbach und die Haltestelle ESSO, Willsbach an.

Für Brackenheim steht das Taxi Gabriel (07135 97575) zur Verfügung. Für Möckmühl können Sie ein Taxi Ihrer Wahl nutzen. Die Rechnung können Sie dann bei uns einreichen.

Wir möchten Sie darum bitten den Shuttle zu nutzen, da es am Gaffenberg keine Parkmöglichkeiten geben wird. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, werden Sie gebeten wieder umzudrehen.

Den Gesamtfahrplan für den Gesundbrunnen und Plattenwald können Sie im Downloadbereich (rechte Spalte) herunterladen.

Hinfahrt

Ab Abfahrtzeiten
GB 16.30, 16.40 17.00, 17.15, 17.20, 17.40, 18.00, 18.20, 18.40, 18.45, 19.00, 19.30, 20.10, 20.50, 21.50
PLA 16.30, 17.00, 17.30, 18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.30, 21.30, 22.00
P&R HN 16.30, 16.46, 17.05, 17.06, 17.26, 17.35, 17.46, 18.05, 18.06, 18.26, 18.46, 19.06, 19.36, 20.16, 20.56, 21.56
LOE 16.30 (Bushaltestelle Schlaghälde, Windischenbach), 17.00 (Fachklinik Löwenstein), 17.15 Uhr (Haltestelle ESSO, Willsbach)
BRA nur für Personen die an diesem Standort beschäftigt sind, nach Absprache
MOE nur für Personen die an diesem Standort beschäftigt sind, nach Absprache

Rückfahrt

Ziel Abfahrtzeiten
GB 19.30, 20.30, 21.00, 21.15, 22.00, 22.15, 22.30, 22.45, 23.00, 23.30, 00.00, 00.30, 01.00, 01.30
PLA 20.30, 21.00, 22.00, 22.30, 23.00, 23.30, 00.00, 00.30, 01.00, 01.30
P&R HN 19.30, 20.30, 21.00, 21.15, 22.00, 22.15, 22.30, 22.45, 23.00, 23.30, 00.00, 00.30, 01.00, 01.30
KLOE 22.30, 01.00
BRA nur für Personen die an diesem Standort beschäftigt sind, nach Absprache
MOE nur für Personen die an diesem Standort beschäftigt sind, nach Absprache

Was ist die SLK-Olympiade?

Von 17 bis 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an der Spaßolympiade einzeln oder in Viererteams anzutreten. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig - eine spontane Teilnahme ist also vor Ort möglich.

Bei der Olympiade steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Beweisen Sie sich an unseren bis zu 10 Spielstationen, welche auf dem gesamten Gelände verteilt sind.

An jeder Station haben Sie die Möglichkeit Punkte zu sammeln und am Ende gibt es natürlich auch Preise für die Gewinner:innen. 

Der Ablauf

Im Eingangsbereich erhalten Sie eine Laufkarte zur Olympiade. Diese benötigen Sie um Ihre Punkte zu sammeln. Mit Ihrer Laufkarte können Sie dann beginnen, die Stationen aufzusuchen, welche sich verteilt auf dem gesamten Gelände befinden.

An der Station angekommen, erhalten Sie eine kurze Einführung in das jeweilige Spiel. Danach können Sie loslegen und versuchen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Punkte zu sammeln. Die Stationsleitungen werten Ihr Ergebnis aus und notieren Ihre Punktzahl auf Ihrer Laufkarte.

Nachdem Sie alle oder die gewünscht Anzahl an Stationen durchlaufen haben, können Sie Ihre Laufkarte bis 20 Uhr am Infostand zur Wertung abgeben. 

Sie entscheiden selbst, an welcher und an wie vielen Stationen Sie teilnehmen möchten. Um allerdings an der Wertung teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens sieben Stationen gespielt haben. Zudem haben Sie die Möglichkeit in Viererteams an der Olympiade mitzumachen. Hierzu können Sie entweder eigenständig Teams bilden oder Sie werden an unserem Infostand einem Team zugewiesen.

Die Wertung

Sie können auch ohne Wertung die Stationen der SLK-Olympiade nutzen. Für die Chance auf einen Gewinn haben Sie die Möglichkeit, an der Wertung teilzunehmen. Dafür müssen Sie mindestens an sieben Stationen Punkte sammeln. Die Punkte werden von den jeweiligen Stationsleitungen in Ihrer Laufkarte notiert.

Nachdem Sie die gewünschte Anzahl an Stationen durchgespielt haben, können Sie bis 20 Uhr Ihre Laufkarte am Infostand abgeben. Wenn Sie die mindestens sechs Stationen vorweisen können, landet Ihre Laufkarte in der Lostrommel.

Gegen 21.30 Uhr werden dann die Sieger ausgelost. Die Plätze eins bis drei werden anhand der Gesamtpunktzahl der gezogenen Laufkarten bestimmt. 

Einzel- und Teamspieler werden gesondert gewertet.

Die Spielstationen

Von Geschicklichkeit über Denksport bis hin zu Sportlichkeit - die SLK-Olympiade hält für jeden eine passende Spielstation bereit.

Die Spielstationen werden noch bekanntgegeben.

  • Cornhole
  • Dosenwerfen
  • Hau den Lukas
  • Hindernisparcour
  • Make'n'Break
  • Leitergolf
  • Memory
  • SLK-Quiz
  • Surfsimulator
  • XXL-Jenga