SLK-Klinken - Home
  • Aktuelles & Presse |
  • Kontakt |
  • Standorte |
  • Notfall
Notfall
A A A
–––
SLK-Klinken - Home
  • Home
  • Kliniken, Zentren & Institute
    • Kliniken, Fachabteilungen
      • Anästhesie
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Dermatologie | Hautheilkunde
      • Gastroenterologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie | Altersmedizin
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Innere Medizin
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie | Herzmedizin
      • Kinderheilkunde
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Onkologie | Krebsheilkunde
      • Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Plastische Chirurgie
      • Pneumologie | Lungenheilkunde
      • Psychosomatik
      • Radiologie & Nuklearmedizin
      • Schlafmedizin
      • Schmerzmedizin
      • Strahlentherapie
      • Urologie
    • Kompetenzzentren
    • Institute
      • Klinikhygiene
      • Labor
      • Pathologie
      • Transfusionsmedizin & Blutbank
  • Pflege & Beratung
    • Pflege & Funktionsdienst
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Selbstverständnis
      • Unsere Qualifikationen
      • Funktionsdienst OP/Anästhesie/AEMP
      • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Beratung
      • Brückenpflege
      • Onkologische Fachpflege
      • Psychoonkologische Beratung
      • Ambulante Krebsberatung
      • Sozialberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Patientenmanagement
      • Menschen mit Demenz
      • Ernährungsberatung
      • Sozialmedizinische Familiennachsorge
      • Seelsorge
      • Entlassmanagement
  • Aufenthalt & Service
    • Corona-Virus
    • Klinikum am Gesundbrunnen
    • Klinikum am Plattenwald
    • Geriatrische Rehaklinik Brackenheim
    • Fachklinik Löwenstein
    • Klinikaufenthalt von demenzkranken Patienten
  • Karriere & Bildung
    • Ärztlicher Dienst
    • Pflegedienst
    • Funktionsdienst
    • Med.-Technischer Dienst
    • Weitere Bereiche
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Arbeitgeber SLK
    • Fort- und Weiterbildung
    • FSJ, Bufdi & Praktika
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Stellenangebote
  • Gesundheitsangebote & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Frauenklinik
      • Veranstaltungen der Krebsberatungsstelle
      • Abendvorlesung "Medizin hautnah"
      • Kultur im Klinikum
    • Kurse
      • Fitness-Kurse
      • SLK-Family
    • Therapiezentren
      • Klinikum am Gesundbrunnen
      • Klinikum am Plattenwald
      • Fachklinik Löwenstein
  • Über uns
    • Aktuelles & Presse
    • Die SLK-Kliniken
    • Leitbild
    • Unsere Qualität
    • Gesellschafter & Aufsichtsrat
    • Unternehmensleitung & Organisation
    • Betriebsrat
    • Betriebsrat Fachklinik Löwenstein
    • Daten & Fakten
    • Standorte
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Gesund in die Zukunft!
    • Spenden & helfen
    • SLK-Kliniken Praxis GmbH
    • SLK-Service GmbH

Karriere bei den SLK-Kliniken

    Karriere & Bildung > Stellenangebote

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung:  menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.

Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH bieten zum 01.10.2023 das Duale Studium BWL-Gesundheitsmanagement(Bachelor of Arts) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an.

Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement

Ziel des Studiums und Studienverlauf

Da die Gesundheitsbranche einer der größten Wachstumsmärkte ist – in welchem sich die ökonomischen, rechtlichen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen stetig wandeln – erfordert es hier hochqualifizierte betriebswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte. Der Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement bereitet Studierenden exakt darauf vor, verantwortungsvolle Managementaufgaben in einem dynamischen Umfeld zu übernehmen.
Die Studiendauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in je sechs Theorie- und Praxisphasen. Die einzelnen Phasen verlaufen in der Regel über einen Zeitraum von drei Monaten. Das Studium orientiert sich an der Studien-und Prüfungsordnung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Wirtschaft (StuPrO DHBW Wirtschaft). Derzeit kooperieren die SLK-Kliniken mit der DHBW in Stuttgart sowie der DHBW in Bad Mergentheim. 

Arbeitsalltag

Neben grundlegenden Fächern aus dem wirtschaftlichen Bereich, wie allgemeine BWL, VWL, Recht, Mathematik, Statistik, Buchführung und Marketing, gibt es zwei Vertiefungsfächer, die den speziellen Anforderungen in der Gesundheitswirtschaft gerecht werden. Dies ist zum einen das Klinikmanagement mit Vorlesungen wie Krankenhaus-Buchführung, Controlling, Personalführung, Medizin-Controlling, Facility-Management und Strategisches Klinikmanagement und zum anderen das Health-Care-Management, bei dem Sie Einblicke in Bereiche wie Apotheken, Arztpraxen, Sanitätshäuser, Krankenversicherungen, Pharmahersteller, Labore und Medizintechnikhersteller bekommen. Währende der Praxisphase lernen Sie alle Verwaltungsbereiche unseres Hauses kennen, darunter Wirtschaft und Versorgung, Patientenaufnahme, Abrechnung, Personal, Finanzen, Marketing, Patientenmanagement, Unternehmenskommunikation, Qualitätsmanagement, Controlling und Innenrevision.

Voraussetzungen für das Studium

Für das Studium bei den SLK-Klinken benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife. Zu Ihren Fähigkeiten sollten Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude zählen. Belastbarkeit und Ausdauer setzten wir voraus. Weiter ist uns eine strategische und wissenschaftliche Arbeitsweise sehr wichtig.

Darüber hinaus sollten Sie über folgende Eigenschaften verfügen:
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Ausdauer

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns?

Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.

Hier geht es zur Online-Bewerbung

Alternativ können Sie sich auch postalisch bewerben:
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Stabsstelle Personalgewinnung und -marketing
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn

Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Telefon 07131 49-44127

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Wir bieten

Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Ausbildungsbeauftragte
Frau Kathrin Armbruster unter Telefon 07131 49 44019 gerne zur Verfügung.

Zurück
Jetzt bewerben!
 
 

© SLK-Kliniken Heilbronn GmbH | Impressum | Datenschutz

Die SLK-Kliniken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Informationen zu unseren Bau- und Zukunftsprojekten finde Sie im Portal Gesund in die Zukunft!