SLK Klinken - Home
  • Aktuelles & Presse |
  • Kontakt |
  • Standorte |
  • Notfall
Notfall
A A A
–––
SLK Klinken - Home
  • Home
  • Kliniken & Institute
    • Kliniken, Fachabteilungen
      • Anästhesie
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Dermatologie | Hautheilkunde
      • Gastroenterologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie | Altersmedizin
      • Gynäkologie | Frauenheilkunde
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Innere Medizin
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie | Herzmedizin
      • Kinderheilkunde
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Onkologie | Krebsheilkunde
      • Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Pneumologie | Lungenheilkunde
      • Psychosomatik
      • Radiologie & Nuklearmedizin
      • Strahlentherapie
      • Urologie
    • Medizinische Kompetenzzentren
      • Allergiezentrum
      • Diabeteszentrum
      • EndoProthetikZentrum
      • Gefäßzentrum
      • Geriatrischer Schwerpunkt
      • Kontinenzzentrum
      • Mutter-Kind-Zentrum mit Perinatalzentrum
      • Schlafmedizinisches Zentrum
      • Schlaganfallzentrum
      • Schmerzzentrum
      • Traumazentrum
      • Tumorzentrum
      • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Weaningzentrum
    • Institute
      • Klinikhygiene
      • Labor
      • Pathologie
      • Transfusionsmedizin & Blutbank
  • Pflege & Beratung
    • Pflege & Funktionsdienst
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Selbstverständnis
      • Unsere Qualifikationen
      • Funktionsdienst OP/Anästhesie/AEMP
      • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Beratung
      • Brückenpflege
      • Onkologische Pflegeberatung
      • Sozialberatung
      • Patientenmanagement
      • Menschen mit Demenz
      • Ernährungsberatung
      • Sozialmedizinische Familiennachsorge
      • Seelsorge
  • Aufenthalt & Service
    • Klinikum am Gesundbrunnen
    • Klinikum am Plattenwald
    • Geriatrische Rehaklinik Brackenheim
    • Lungenklinik Löwenstein
    • Klinikaufenthalt von demenzkranken Patienten
  • Beruf & Bildung
    • Stellenangebote
    • Gesundheitsakademie
    • Ausbildung
    • Duales Studium (DHBW)
    • Ärztliche Aus- & Weiterbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • FSJ, Bufdi & Praktika
    • Familie & Beruf
    • SLK als Arbeitgeber
    • Region & mehr
  • Gesundheitsangebote & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Frauenklinik
      • Veranstaltungen der Krebsberatungsstelle
      • Abendvorlesung "Medizin hautnah"
      • Kultur im Klinikum
    • Kurse SLK-Family
      • SLK-Family
    • Physiotherapie
      • Klinikum am Gesundbrunnen
      • Klinikum am Plattenwald
  • Über uns
    • Die SLK-Kliniken
    • Leitbild
    • Unsere Qualität
    • Gesellschafter & Aufsichtsrat
    • Unternehmensleitung & Organisation
    • Daten & Fakten
    • Standorte
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Gesund in die Zukunft!
    • Spenden & helfen
    • Publikationen
    • Aktuelles & Presse
    • SLK-Service GmbH
  • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Bewerberprozess
  • Gesundheitsakademie
  • Ausbildung
  • Duales Studium (DHBW)
  • Ärztliche Aus- & Weiterbildung
  • Fort- & Weiterbildung
  • FSJ, Bufdi & Praktika
  • Familie & Beruf
  • SLK als Arbeitgeber
  • Region & mehr

 
Auf der Suche nach dem richtigen Job ???

Gesundheitsberufe haben Zukunft, und diese wollen wir gemeinsam mit Dir gestalten.

Beruf:
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Pflege ist ein eigenständiger, menschennaher Beruf. Pflegende begegnen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen. Sie unterstützen sie bei dem, was sie nicht mehr können, leiten sie zum selbständigen Umgang mit den Pflegeproblemen an und begleiten sie bei der Bewältigung der Situation von Krankheit und Pflegebedürftigkeit.

Dazu sind fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen der Pflegenden erforderlich.

 
Den Job will ich auch !!
 
Als eines der größten Fachzentren für Pneumologie, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie Onkologie in Baden-Württemberg bieten wir jährlich rund 9.000 Patienten mit Krebserkrankungen der Lunge, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Allergien, Gefäßerkrankungen sowie Beatmungs-/Beatmungsentwöhnungspatienten eine bestmögliche Versorgung und Betreuung.

Für die Ausbildung in der Klinik Löwenstein, in Kooperation mit der Gesundheitsakademie der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, sind für den Ausbildungsbeginn April und Oktober 2019 noch Ausbildungsplätze frei.


Voraussetzungen
  • Realschulabschluss (oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss) oder Fachhochschulreife oder Abitur oder alternativ auch ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Pflegepraktikum  (mindestens 1 Woche)
  • Zuverlässigkeit, Teamgeist und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Bewerbungsunterlagen
  • Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Die letzten 3 Schulzeugnisse (einschl. Abschlusszeugnis) falls der Schulbesuch noch nicht beendet ist: das letzte Zeugnis / bzw. eine Ausbildungsbescheinigung)
  • Kopien der Arbeits-, Tätigkeits- und Praktikumsnachweise
  • Bei nicht-deutscher Staatsangehörigkeit: Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung sowie Bescheinigung über den mittleren Schulabschluss durch den Schulsenat

Ausbildungsdauer
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Examensprüfung ab.

Die theoretische Ausbildung
  • 2100 Stunden
  • Die Ausbildung startet mit einem sechswöchigem Schulblock zur Vermittlung erster Grundlagen, wie zum Beispiel Körperpflege, Prophylaxen und Hygiene
  • Sie erwartet ein problem-, handlungs- und erfahrungsorientierter Unterricht, der von Ihnen ein hohes Engagement und Spaß an neuen Lerninhalten und neuen Lernmethoden fordert.

Die praktische Ausbildung
  • 2500 Stunden
  • Während den praktischen Einsätzen werden die Auszubildenden von Praxisanleiter-/innen der Station, examinierten Pflegekräften und Lehrerinnen und Lehrern der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege unterstützt
  • Einsätze erfolgen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
  • Vergütung nach TVAöD-Pflege
  • Die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechender Eignung

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir freuen uns auf Sie!

Für erste Informationen steht Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung, Frau Aksoy, unter der Telefonnummer 07130 15-4250 oder über E-Mail arzu.aksoy@klinik-loewenstein.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere über unser Bewerberportal.
Position
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Fachgebiet
Pflegedienst
Standort
Löwenstein
Eintrittsdatum
01.04.2019 /
01.10.2019
Klinik Löwenstein gGmbH
Personalabteilung
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein


Zurück
Jetzt bewerben!

Ansprechpartner

 

SLK-Kliniken


Jannis Eppinger
Stabsstelle Bewerbermanagement
Telefon: 07136 28-44126
zum Kontaktformular


SLK-Lungenklinik Löwenstein

Servicestelle Personal
Telefon: 07130 15-4316
 


Die Standorte der SLK-Kliniken


 
 
 

© SLK-Kliniken Heilbronn GmbH | Impressum | Datenschutz

Die SLK-Kliniken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Informationen zu unseren Bau- und Zukunftsprojekten finde Sie im Portal Gesund in die Zukunft!