SLK-Klinken - Home
  • Aktuelles & Presse |
  • Kontakt |
  • Standorte |
  • Notfall
Notfall
A A A
–––
SLK-Klinken - Home
  • Home
  • Kliniken, Zentren & Institute
    • Kliniken, Fachabteilungen
      • Anästhesie
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Dermatologie | Hautheilkunde
      • Gastroenterologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie | Altersmedizin
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Innere Medizin
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie | Herzmedizin
      • Kinderheilkunde
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Onkologie | Krebsheilkunde
      • Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Plastische Chirurgie
      • Pneumologie | Lungenheilkunde
      • Psychosomatik
      • Radiologie & Nuklearmedizin
      • Schlafmedizin
      • Schmerzmedizin
      • Strahlentherapie
      • Urologie
    • Kompetenzzentren
    • Institute
      • Klinikhygiene
      • Labor
      • Pathologie
      • Transfusionsmedizin & Blutbank
  • Pflege & Beratung
    • Pflege & Funktionsdienst
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Selbstverständnis
      • Unsere Qualifikationen
      • Funktionsdienst OP/Anästhesie/AEMP
      • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Beratung
      • Brückenpflege
      • Onkologische Fachpflege
      • Psychoonkologische Beratung
      • Ambulante Krebsberatung
      • Sozialberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Patientenmanagement
      • Menschen mit Demenz
      • Ernährungsberatung
      • Sozialmedizinische Familiennachsorge
      • Seelsorge
      • Entlassmanagement
  • Aufenthalt & Service
    • Corona-Virus
    • Klinikum am Gesundbrunnen
    • Klinikum am Plattenwald
    • Geriatrische Rehaklinik Brackenheim
    • Fachklinik Löwenstein
    • Klinikaufenthalt von demenzkranken Patienten
  • Beruf & Bildung
    • SLK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Gesundheitsakademie
    • FSJ, Bufdi & Praktika
    • Ärztliche Aus- & Weiterbildung
  • Gesundheitsangebote & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Frauenklinik
      • Veranstaltungen der Krebsberatungsstelle
      • Abendvorlesung "Medizin hautnah"
      • Kultur im Klinikum
    • Kurse
      • Fitness-Kurse
      • SLK-Family
    • Therapiezentren
      • Klinikum am Gesundbrunnen
      • Klinikum am Plattenwald
      • Fachklinik Löwenstein
  • Über uns
    • Aktuelles & Presse
    • Die SLK-Kliniken
    • Leitbild
    • Unsere Qualität
    • Gesellschafter & Aufsichtsrat
    • Unternehmensleitung & Organisation
    • Daten & Fakten
    • Standorte
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Gesund in die Zukunft!
    • Spenden & helfen
    • SLK-Kliniken Praxis GmbH
    • SLK-Service GmbH
  • SLK als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Bewerberprozess
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Gesundheitsakademie
  • FSJ, Bufdi & Praktika
  • Ärztliche Aus- & Weiterbildung



Als eines der größten Fachzentren für Pneumologie, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie Onkologie in Baden-Württemberg bieten wir jährlich rund 9.000 Patienten mit Krebserkrankungen der Lunge, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Allergien, Gefäßerkrankungen sowie Beatmungs-/Beatmungsentwöhnungspatienten eine bestmögliche Versorgung und Betreuung.

Für den Freiwilligendienst, in Kooperation mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, sind in der SLK-Lungenklinik Löwenstein  für den Beginn September 2022 wieder Plätze frei.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) oder Bundesfreiwilligen Dienst (BufDi) (m/w/d)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Die FSJ-Stellen bei den SLK-Kliniken umfassen vielfältige und spannende Arbeitsgebiete. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten bieten Einblicke in viele Bereiche. Zur Beginn erhalten unsere FSJ-ler eine 2-tätige Inhouse Schulung. Hier werden praxisnah grundlegende Kenntnisse der Pflege vermittelt, wie z.B. Blutdruckmessen, Essen reichen und Mithilfe bei der Körperpflege.


Bundesfreiwilligen Dienst (BufDi)

Der Bundesfreiwilligendienst steht Männern und Frauen jeden Alters offen. Hier haben Sie die Chance, sich beruflich zu orientieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Es besteht die Möglichkeit in medizinischen und pflegerischen Bereichen. Der Einsatz soll in der Regel zwölf Monate dauern. Erforderlich sind mindestens sechs und höchstens sind 24 Monate möglich.

Ihre Aufgaben

  • Mithilfe bei der Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
  • Unterstützung der Patienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Begleitet wird das FSJ durch insgesamt 25 Seminartage.

Wir bieten

  • Einen spannenden und herausfordernden Freiwilligendienst mit Gestaltungsspielraum
  • Ein kollegiales Team mit vertrauensvoller Atmosphäre
  • Ein monatliches Taschengeld zzgl. Verpflegungskostenpauschale
  • Kindergeldanspruch bei unter 25-jährigen Freiwilligen bleibt bestehen
  • Bei einer entsprechenden Eignung besteht die Möglichkeit zur Übernahme für die Absolvierung einer Ausbildung bspw. im pflegerischen Bereich
  • Mit einem Realschulabschluss kann die Fachhochschulreife erlangt werden

Sie möchten die Zeit zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium überbrücken? Und Ihre Sozialkompetenzen erweitern? Wir freuen uns auf Sie!

Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg unter https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-bfd/.

Alternativ können Sie sich auch postalisch bewerben: 
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Stabsstelle Personalgewinnung und -marketing
Am Plattenwald 1
74177 Bad Friedrichshall

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!



 

Für Rückfragen und Vorabinformationen stehen Ihnen Frau Marika Bihlmayer (Pflegedienstleitung) unter Telefon 07130 154260 gerne zur Verfügung.

Zurück
Jetzt bewerben!

Ansprechpartner

SLK-Kliniken

Ihr Team der
Stabsstelle Personalgewinnung
und -marketing
Telefon: 07136 28-44127
Mail: jobs@slk-kliniken.de
 

Die Standorte der SLK-Kliniken




 
 
 

© SLK-Kliniken Heilbronn GmbH | Impressum | Datenschutz

Die SLK-Kliniken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Informationen zu unseren Bau- und Zukunftsprojekten finde Sie im Portal Gesund in die Zukunft!