SLK-Klinken - Home
  • Aktuelles & Presse |
  • Kontakt |
  • Standorte |
  • Notfall
Notfall
A A A
–––
SLK-Klinken - Home
  • Home
  • Kliniken, Zentren & Institute
    • Kliniken, Fachabteilungen
      • Anästhesie
      • Augenheilkunde
      • Chirurgie
      • Dermatologie | Hautheilkunde
      • Gastroenterologie
      • Gefäßchirurgie
      • Geriatrie | Altersmedizin
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Innere Medizin
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie | Herzmedizin
      • Kinderheilkunde
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Onkologie | Krebsheilkunde
      • Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Pneumologie | Lungenheilkunde
      • Psychosomatik
      • Radiologie & Nuklearmedizin
      • Strahlentherapie
      • Urologie
    • Kompetenzzentren
    • Institute
      • Klinikhygiene
      • Labor
      • Pathologie
      • Transfusionsmedizin & Blutbank
  • Pflege & Beratung
    • Pflege & Funktionsdienst
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Selbstverständnis
      • Unsere Qualifikationen
      • Funktionsdienst OP/Anästhesie/AEMP
      • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Beratung
      • Brückenpflege
      • Onkologische Fachpflege
      • Psychoonkologische Beratung
      • Ambulante Krebsberatung
      • Sozialberatung
      • Patientenmanagement
      • Menschen mit Demenz
      • Ernährungsberatung
      • Sozialmedizinische Familiennachsorge
      • Seelsorge
      • Entlassmanagement
  • Aufenthalt & Service
    • Corona-Virus
    • Klinikum am Gesundbrunnen
    • Klinikum am Plattenwald
    • Geriatrische Rehaklinik Brackenheim
    • Lungenklinik Löwenstein
    • Klinikaufenthalt von demenzkranken Patienten
  • Beruf & Bildung
    • SLK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Gesundheitsakademie
    • FSJ, Bufdi & Praktika
    • Ärztliche Aus- & Weiterbildung
  • Gesundheitsangebote & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen der Frauenklinik
      • Veranstaltungen der Krebsberatungsstelle
      • Abendvorlesung "Medizin hautnah"
      • Kultur im Klinikum
    • Kurse SLK-Family
      • SLK-Family
    • Therapiezentren
      • Klinikum am Gesundbrunnen
      • Klinikum am Plattenwald
  • Über uns
    • Die SLK-Kliniken
    • Leitbild
    • Unsere Qualität
    • Gesellschafter & Aufsichtsrat
    • Unternehmensleitung & Organisation
    • Daten & Fakten
    • Standorte
    • Historie
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Gesund in die Zukunft!
    • Spenden & helfen
    • Newsletter
    • YouTube
    • Aktuelles & Presse
    • SLK-Kliniken Praxis GmbH
    • SLK-Service GmbH
  • SLK als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Bewerberprozess
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Gesundheitsakademie
  • FSJ, Bufdi & Praktika
  • Ärztliche Aus- & Weiterbildung
Als eines der größten Fachzentren für Pneumologie, Thorax- und Gefäßchirurgie und Onkologie in Baden-Württemberg bieten wir jährlich rund 7.000 Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Allergien, Krebserkrankungen der Lunge, Gefäßerkrankungen sowie Beatmungs- und Beatmungsentwöhnungspatienten eine bestmögliche Versorgung und Betreuung. Zusätzlich verfügen wir über eine hoch-modern ausgestattete Radiologie. Die SLK-Lungenklinik Löwenstein bietet als Lungenfachzentrum diese Leistungen in einem interdisziplinären Expertenteam aus einer Hand. Dies ist durch mehrere Zertifizierungen bestätigt. Begleitet werden diese Angebote durch eine leistungsfähige interdisziplinäre Schmerztherapie, in der unabhängig von der Grunderkrankung sämtliche Schmerzarten im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzeptes und dem Einsatz interventioneller Verfahren behandelt werden. Durch unser Regionales Schmerzzentrum (DGS) werden pro Jahr 1000 stationäre Patienten behandelt.

Zur Unterstützung unseres Teams der Klinik Löwenstein suchen wir (Unbefristet in Vollzeit)  zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 

Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) für die Onkologie

Über uns

Die wiederholte Zertifizierung als Lungenkrebszentrum der DKG stellt eine Diagnostik und Therapie nach neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen sicher. Die Behandlung erfolgt interdisziplinär in gemeinsamer Abstimmung mit allen Kliniken und der Radiologie der Klinik Löwenstein sowie der Pathologie und Strahlentherapie der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH. In der Tumorkonferenz werden für jeden Patienten aktuelle multimodale Therapiekonzepte festgelegt. Die Klinik Löwenstein ist ein Bestandteil des Tumorzentrums Heilbronn-Franken e.V. der SLK-Kliniken.

Ihr Profil

  • Deutsche Approbation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Wir bieten

  • Einen attraktiven und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns?

Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.

Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Tel. 07136 28 44126 

Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Stabsstelle Personalgewinnung und -marketing
Am Plattenwald 1
74177 Bad Friedrichshall

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen Herr Dr. Juergen Fischer (Chefarzt)
unter 07130 / 15-4207 gerne zur Verfügung.

Zurück
Jetzt bewerben!

Ansprechpartner

SLK-Kliniken

Ihr Team der
Stabsstelle Personalgewinnung
und -marketing
Telefon: 07136 28-44126
Mail: jobs@slk-kliniken.de
 

Die Standorte der SLK-Kliniken




 
 
 

© SLK-Kliniken Heilbronn GmbH | Impressum | Datenschutz

Die SLK-Kliniken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Informationen zu unseren Bau- und Zukunftsprojekten finde Sie im Portal Gesund in die Zukunft!